- Home
- KontaktKontakt
Die Zukunftsinitiative Ideenmanagement
Hat sich zum Ziel gesetzt das Ideenmanagement für die Zukunftsthemen ständig weiterzuentwickeln und die Bedeutung transparent zu machen. Mit immer neuen Themen wollen wir als WRS dieser Zielsetzung gerecht werden.
Wer ist schon dabei?
Unternehmensvertreter*innen aus namhaften Unternehmen aus Industrie und Dienstleistungssektor machen bereits mit.
Ansprechpartnerin
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS)
Friedrichstraße 10
70174 Stuttgart
Peter Schmid
Telefon: +49 711 22835-825
Mobil: +49 152 55616436
peter.schmid[at]region-stuttgart.de
Dr. Martin Zagermann
Telefon: +49 711 22835-53
martin.zagermann[at]region-stuttgart.de
Wie kann ich teilnehmen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unsere E-Mail-Adresse.
Zu unseren Angeboten
- Mitgliederforum
- Ideen-Management-Katalog
- Firmenübergreifende Präsenz- und Online-Workshops zu aktuellen Themen
- Initial Workshop zur Implementierung eines Ideenmanagements
steht Ihnen ein Kontaktformular bereit auf dem Sie uns konkrete Fragen oder Kommentare zusenden können:
Wir setzen uns unverbindlich mit Ihnen in Verbindung und besprechen gemeinsam Ihr Anliegen und das weitere Vorgehen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Thema: Ideenmanagement
Wo generative KI im Ideenmanagement helfen kann – und wo (noch) nicht
Geschrieben von: Dr. Hartmut Neckel am: 14.06.2023
Themen: generative Künstliche Intelligenz, ChatGPT, DALL-E2, Nutzung von KI für das Ideenmanagement, Beispiele für ......
mehr
Was sagt eigentlich ChatGPT zum Ideenmanagement?
Von Dr. Hartmut Neckel, Martin Walla
https://www.hartmut-neckel.de/blog/was-sagt-eigentlich-chatgpt-zum-ideenmanagement.html
Wenn schon von ChatGPT verfasste Antworten die Zulassungsprüfungen für amerikanische Anwälte und Ärzte bestehen, darf ......
mehr
Ziele und Kenngrößen für das Ideenmanagement und seine Bündnispartner
><a href="http://http://<link rel=“canonical“ href=“https://www.hartmut-neckel.de/blog/ziele-und-kenngroessen-fuer-das-ideenmanagement-und-seine-buendnispartner.html“ />
Geschrieben von: Dr. Hartmut Neckel am: 31.01.2023
Themen: Smarte Ziele und Erfolgskriterien für ein Ideenmanagement; direkter, indirekter ......
mehr
Thema: Nachhaltigkeit
Authentisch und ästhetisch: Nachhaltigkeit 2.0
https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/nachhaltigkeit-20/
Das Dogma der Schuldzuweisung, das uns zu einem nachhaltigen Lebensstil drängt, ist längst passé. Nachhaltigkeit entwickelt sich zu einem positiven ......
mehr
Erfolgreiche Unternehmen setzen sich Klimaschutzziele
Peter Kuntz Kommunikation & MarketingUniversität Trier
08.08.2022 https://idw-online.de/de/news799490
Die Universität Trier hat 444 mittelständische Betriebe zu ihrer geplanten Reduzierung von CO2-Emissionen befragt. ......
mehr
Authentisch und ästhetisch: Nachhaltigkeit 2.0
Das Dogma der Schuldzuweisung, das uns zu einem nachhaltigen Lebensstil drängt, ist längst passé. Nachhaltigkeit entwickelt sich zu einem positiven ......
mehr
Thema: Transformation
Management Challenge: Change & Transformation
https://www.haufe-akademie.de/blog/themen/general-management/management-challenge-change-transformation/
Digital Transformation & Change Management, General ManagementAktualisiert am 10. Mai 2023 von Online-Redaktion
Neue Technologien, schnellere Marktzyklen, Fachkräftemangel, veränderte Kundenansprüche und ......
mehr
Industrie 4.0 konkret
25.05.2022
Jörg Walz Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
https://idw-online.de/en/news794490
Internationale Kurzstudie des Fraunhofer IAO und IPA bietet Orientierung für Industrie-4.0-UmsetzungenWie ......
mehr
Digitale Köder für mehr IT-Sicherheit im Maschinenbau – Projekt IUNO InSec abgeschlossen
https://idw-online.de/de/news799327
2.8.2022 Udo Urban DFKI Kaiserslautern Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
Laut IT-Verband Bitkom haben Cyberkriminelle 2020 bei ......
mehr