Impressum

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Friedrichstraße 10
70174 Stuttgart

Tel.: +49 711 22 835 0


Geschäftsführer: Michael Kaiser
Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. André Reichel
HRB17536 Amtsgericht Stuttgart
USt-ID: DE176062810

Haftungsausschluss/Disclaimer

Inhalte (Informationen und Links)

Dieser Dienst umfasst neben den eigenen Inhalten in großem Umfang Inhalte, die von Nutzern eingestellt und damit gespeichert werden können. Die Inhalte können aus Informationen oder aus direkten/indirekten Verweisen auf Internetseiten, die außerhalb des Verantwortungsbereiches der WRS liegen, bestehen ("Hyperlinks"). Die WRS behält sich das Recht vor, Inhalte ganz oder teilweise jederzeit zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder den Dienst ganz einzustellen.

Die eigenen Inhalte werden von der WRS sorgfältig bearbeitet und überprüft. Die WRS übernimmt jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Qualität oder Verfügbarkeit der Inhalte. Haftungsanprüche gegen die WRS für materielle oder immaterielle Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte entstehen, sind neben den sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen auf Fälle beschränkt, in den vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der WRS zugrunde liegt.

Inhalte, die von Nutzern eingestellt und im Rahmen des Dienstes gespeichert werden, können von der WRS nicht überwacht oder überprüft werden. Sobald der WRS Hinweise darauf vorliegen, daß ein Inhalt zu Rechtsverletzungen führt, wird eine Überprüfung und ggf. die Entfernung oder Sperrung der Inhalte erfolgen; eine darüber hinausgehende Haftung für rechtswidrige Handlungen durch Nutzer ist ausgeschlossen. Eine Haftung der WRS für Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Qualität oder Verfügbarkeit der Inhalte, die ein Nutzer einstellt, ist vollständig ausgeschlossen.

Urheberrecht

An den eigenen Inhalten steht der WRS das Urheberrecht zu. Eine Vervielfältigung in anderen elektronischen oder gedruckten Medien bedarf der vorherigen Zustimmung der WRS.

Rechtswirksamkeit

Dieser Haftungsausschluß ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Programmierung

d-mind GmbH, Stuttgart

Thema: Ideenmanagement

08.08.2023
Wo generative KI im Ideenmanagement helfen kann – und wo (noch) nicht

Geschrieben von: Dr. Hartmut Neckel am: 14.06.2023 Themen: generative Künstliche Intelligenz, ChatGPT, DALL-E2, Nutzung von KI für das Ideenmanagement, Beispiele für ......
mehr

06.06.2023
Was sagt eigentlich ChatGPT zum Ideenmanagement?

Von Dr. Hartmut Neckel, Martin Walla https://www.hartmut-neckel.de/blog/was-sagt-eigentlich-chatgpt-zum-ideenmanagement.html Wenn schon von ChatGPT verfasste Antworten die Zulassungsprüfungen für amerikanische Anwälte und Ärzte bestehen, darf ......
mehr

27.04.2023
Ziele und Kenngrößen für das Ideenmanagement und seine Bündnispartner

><a href="http://http://<link rel=“canonical“ href=“https://www.hartmut-neckel.de/blog/ziele-und-kenngroessen-fuer-das-ideenmanagement-und-seine-buendnispartner.html“ /> Geschrieben von: Dr. Hartmut Neckel am: 31.01.2023 Themen: Smarte Ziele und Erfolgskriterien für ein Ideenmanagement; direkter, indirekter ......
mehr

Thema: Nachhaltigkeit

06.06.2023
Authentisch und ästhetisch: Nachhaltigkeit 2.0

https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/nachhaltigkeit-20/ Das Dogma der Schuldzuweisung, das uns zu einem nachhaltigen Lebensstil drängt, ist längst passé. Nachhaltigkeit entwickelt sich zu einem positiven ......
mehr

29.08.2022
Erfolgreiche Unternehmen setzen sich Klimaschutzziele

Peter Kuntz Kommunikation & MarketingUniversität Trier 08.08.2022 https://idw-online.de/de/news799490 Die Universität Trier hat 444 mittelständische Betriebe zu ihrer geplanten Reduzierung von CO2-Emissionen befragt. ......
mehr

16.08.2022
Authentisch und ästhetisch: Nachhaltigkeit 2.0

Das Dogma der Schuldzuweisung, das uns zu einem nachhaltigen Lebensstil drängt, ist längst passé. Nachhaltigkeit entwickelt sich zu einem positiven ......
mehr

Thema: Transformation

06.06.2023
Management Challenge: Change & Transformation

https://www.haufe-akademie.de/blog/themen/general-management/management-challenge-change-transformation/ Digital Transformation & Change Management, General ManagementAktualisiert am 10. Mai 2023 von Online-Redaktion Neue Technologien, schnellere Marktzyklen, Fachkräftemangel, veränderte Kundenansprüche und ......
mehr

16.08.2022
Industrie 4.0 konkret

25.05.2022 Jörg Walz Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA https://idw-online.de/en/news794490 Internationale Kurzstudie des Fraunhofer IAO und IPA bietet Orientierung für Industrie-4.0-UmsetzungenWie ......
mehr

16.08.2022
Digitale Köder für mehr IT-Sicherheit im Maschinenbau – Projekt IUNO InSec abgeschlossen

https://idw-online.de/de/news799327 2.8.2022 Udo Urban DFKI Kaiserslautern Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI Laut IT-Verband Bitkom haben Cyberkriminelle 2020 bei ......
mehr