- Home
- Firmenübergreifende Präsenz- und Online-WorkshopsFirmenübergreifende ...
Firmenübergreifende Präsenz- und Online-Workshops
Unsere firmenübergreifenden Präsenz- und Online-Formate reichen von der Info-Veranstaltung bis hin zum Ideengenerierungs-Workshop zu einem aktuellen Thema. Sie bieten damit die Möglichkeit, themenspezifisch Fragestellungen und Problemfälle gemeinsam zu bearbeiten, um neue Horizonte zu eröffnen.
Dafür bieten wir im Rahmen der Zukunftsinitiative Ideenmanagement Unternehmensvertretern aus allen Bereichen die Möglichkeit, ihre Fragestelllungen in spezielle Workshops einzubringen, um diese dort mit anderen zu diskutieren und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.
Flankiert durch einen oder mehrere Erfahrungsberichte von Unternehmen zum Thema werden Erfahrungen der Teilnehmenden bei der Umsetzung ihrer Maßnahmen zum Thema erfasst und zu Do`s and Dont`s komprimiert um dann als Basis der Erarbeitung von Ideen zur Optimierung oder Neugestaltung von Maßnahmen dienen.
Interesse an der kostenlosen Teilnahme? Kontaktieren sie uns hier.

Thema: Ideenmanagement
Ziele und Kenngrößen für das Ideenmanagement und seine Bündnispartner
><a href="http://http://<link rel=“canonical“ href=“https://www.hartmut-neckel.de/blog/ziele-und-kenngroessen-fuer-das-ideenmanagement-und-seine-buendnispartner.html“ />
Geschrieben von: Dr. Hartmut Neckel am: 31.01.2023
Themen: Smarte Ziele und Erfolgskriterien für ein Ideenmanagement; direkter, indirekter ......
mehr
Best Practice Beispiel: Das Ideenmanagement bei CeramTec
Geschrieben von: Christian Lotz (CeramTec GmbH), Dr. Hartmut Neckel am: 21.02.2022 Themen: Erfolgsfaktoren des Ideenmanagements, Praxisbeispiele
https://www.hartmut-neckel.de/blog/best-practice-beispiel-das-ideenmanagement-bei-ceramtec.html
Von der Komponente für ......
mehr
Ideen und Kreativität: Worauf es ankommt, um Innovationen zu fördern
Pixabay.com/ fancycrave1
geschrieben von Carsten Lexa
https://www.basicthinking.de/blog/2022/11/17/worauf-es-ankommt-um-innovationen-zu-foerdern/
Die Förderung von Innovationen ist keine Option, sondern ein Muss! Egal, um welche Art der Innovationen ......
mehr
Thema: Nachhaltigkeit
Erfolgreiche Unternehmen setzen sich Klimaschutzziele
Peter Kuntz Kommunikation & MarketingUniversität Trier
08.08.2022 https://idw-online.de/de/news799490
Die Universität Trier hat 444 mittelständische Betriebe zu ihrer geplanten Reduzierung von CO2-Emissionen befragt. ......
mehr
Authentisch und ästhetisch: Nachhaltigkeit 2.0
Das Dogma der Schuldzuweisung, das uns zu einem nachhaltigen Lebensstil drängt, ist längst passé. Nachhaltigkeit entwickelt sich zu einem positiven ......
mehr
Neues Tool ermittelt betrieblichen Klimafußabdruck
08.03.2022 15:21
Axel Grehl PressestelleHochschule Pforzheim
https://idw-online.de/de/news789703
Kostenlose Berechnung des Beitrags durch die Lieferketten
Das Institut für Industrial Ecology (INEC) der Hochschule Pforzheim hat ......
mehr
Thema: Transformation
Industrie 4.0 konkret
25.05.2022
Jörg Walz Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
https://idw-online.de/en/news794490
Internationale Kurzstudie des Fraunhofer IAO und IPA bietet Orientierung für Industrie-4.0-UmsetzungenWie ......
mehr
Digitale Köder für mehr IT-Sicherheit im Maschinenbau – Projekt IUNO InSec abgeschlossen
https://idw-online.de/de/news799327
2.8.2022 Udo Urban DFKI Kaiserslautern Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
Laut IT-Verband Bitkom haben Cyberkriminelle 2020 bei ......
mehr
Was 2022 im Maschinenbau wichtig wird
By Gastbeitrag - 8. Februar 2022
https://news.it-matchmaker.com/was-2022-im-maschinenbau-wichtig-wird/
Die Pandemie macht dem Maschinenbau weiterhin zu schaffen, doch die eigentliche Ursache vieler Probleme liegt ......
mehr