Ideen sind unabdingbare Voraussetzung für Innovationen und diese wiederum erfolgsentscheidend für unseren Wirtschaftsstandort. Bei steigender Komplexität und Volatilität der Märkte müssen geeignete Ideen jedoch immer öfter etablierte Vorstellungen überwinden und neue Wege denken. Unternehmen werden dafür mehr als bisher mit anderen kooperieren müssen, um zunehmend interdisziplinäre Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Vor diesem Hintergrund hat die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) zusammen mit namhaften Unternehmen aus Industrie und Dienstleistung die Zukunftsinitiative Ideenmanagement (ZIDM) ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Initiative unterstützt die WRS Unternehmen der Region Stuttgart unentgeltlich bei der Vernetzung und/oder der Information über unsere aktuellen Themen, unsere firmenübergreifende Präsenz- und Online-Formate reichen von der Infoveranstaltung bis hin zum Ideengenerierungs-Workshop, in dem themenspezifisch Fragestellung und Problemfälle gemeinsam aufgegriffen werden, um neue (Ideen-)Horizonte zu eröffnen.

Thema: Ideenmanagement

11.12.2023
Öffnet die Schleußen: Internes Crowdfounding steigert die Innovationskraft und begeistert Mitarbeitende

https://idw-online.de/de/news822881 Lisa Wolf PR ManagementKühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung Hackathons, Innovationswettbewerbe oder Ideenplattformen – Unternehmen lassen sich heute ......
mehr

Ziele und Kenngrößen für das Ideenmanagement und seine Bündnispartner
17.10.2023
Ziele und Kenngrößen für das Ideenmanagement und seine Bündnispartner

Geschrieben von: Dr. Hartmut Neckel am: 31.01.2023 <a href="http://><a href="http://http://http://><a href="http://http://<link rel=“canonical“ href=“https://www.hartmut-neckel.de/blog/ziele-und-kenngroessen-fuer-das-ideenmanagement-und-seine-buendnispartner.html“ /> Themen: Smarte Ziele und Erfolgskriterien für ein Ideenmanagement; ......
mehr

Best Practice Beispiel: Das Ideenmanagement bei der LBBW
16.10.2023
Best Practice Beispiel: Das Ideenmanagement bei der LBBW

Auf die Frage, ob Ideenmanagement, Innovationsmanagement, Kampagnen und KVP unter einem Dach zusammenpassen, hat die LBBW eine klare Antwort: Ja, ......
mehr

Thema: Nachhaltigkeit

06.06.2023
Authentisch und ästhetisch: Nachhaltigkeit 2.0

https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/nachhaltigkeit-20/ Das Dogma der Schuldzuweisung, das uns zu einem nachhaltigen Lebensstil drängt, ist längst passé. Nachhaltigkeit entwickelt sich zu einem positiven ......
mehr

29.08.2022
Erfolgreiche Unternehmen setzen sich Klimaschutzziele

Peter Kuntz Kommunikation & MarketingUniversität Trier 08.08.2022 https://idw-online.de/de/news799490 Die Universität Trier hat 444 mittelständische Betriebe zu ihrer geplanten Reduzierung von CO2-Emissionen befragt. ......
mehr

16.08.2022
Authentisch und ästhetisch: Nachhaltigkeit 2.0

Das Dogma der Schuldzuweisung, das uns zu einem nachhaltigen Lebensstil drängt, ist längst passé. Nachhaltigkeit entwickelt sich zu einem positiven ......
mehr

Thema: Transformation

06.06.2023
Management Challenge: Change & Transformation

https://www.haufe-akademie.de/blog/themen/general-management/management-challenge-change-transformation/ Digital Transformation & Change Management, General ManagementAktualisiert am 10. Mai 2023 von Online-Redaktion Neue Technologien, schnellere Marktzyklen, Fachkräftemangel, veränderte Kundenansprüche und ......
mehr

16.08.2022
Industrie 4.0 konkret

25.05.2022 Jörg Walz Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA https://idw-online.de/en/news794490 Internationale Kurzstudie des Fraunhofer IAO und IPA bietet Orientierung für Industrie-4.0-UmsetzungenWie ......
mehr

16.08.2022
Digitale Köder für mehr IT-Sicherheit im Maschinenbau – Projekt IUNO InSec abgeschlossen

https://idw-online.de/de/news799327 2.8.2022 Udo Urban DFKI Kaiserslautern Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI Laut IT-Verband Bitkom haben Cyberkriminelle 2020 bei ......
mehr